24 Hautpflegetipps
01 Die richtige Temperatur
Versuchen Sie langes, heißes Duschen oder Baden zu vermeiden! Für trockene Haut ist eine Temperatur von 32 bis 36 Grad Celsius optimal.
02 Milde Reinigung verwenden
Bei der täglichen Reinigung sollten Sie milde, reizarme Reinigungsprodukte nutzen. Besonders bei trockener Haut geeignet sind Wirkstoffe wie D-Panthenol, Allantoin, Lecithin und natürliche Mineralien.
03 Rückfettend
Verwenden Sie bei trockener Haut täglich rückfettende Cremes und Lotionen.
04 Trinken Sie genug
Der Wasserhaushalt unterstützt die Hautfeuchtigkeit. Daher sollten Sie am Tag 2-4 Liter Wasser trinken - je nach Gewicht und Größe.
05 Ausreichende Erholung
Gönnen Sie sich ausreichend Erholungspausen und Entspannung. Denn auch Ihre seelische Verfassung hat Auswirkungen auf Ihr Hautbild.
06 Durchblutung fördern
Massagen und Peelings haben eine wohltuende Wirkung und verbessern die Durchblutung Ihrer Haut. Schnappen Sie sich deswegen Ihre Pflegeprodukte und massieren Sie sie mit sanften, streichenden Bewegungen in Ihre Haut ein oder nutzen Sie Massageroller für das Gesicht oder Massagebürsten.
07 Die richtige Gesichtsreinigung
Eine Gesichtsreinigung sollte den natürlichen Säureschutzmantel Ihrer Haut nicht zerstören. Sie sollte Schmutz, Make-Up und überschüssigen Talg entfernen, ohne die Haut auszutrocknen.
08 Den LSF nicht vergessen
Schützen Sie Ihre empfindliche Haut ausreichend vor den gefährlichen der UV-Strahlen. Unsere Empfehlung: Nutzen Sie eine Tagescreme, die mindestens einen LSF von 30 hat. Oder tragen Sie vor dem Make-up einen hohen Sonnenschutz auf.
09 Achtung bei der Wahl des Peelings
Wählen Sie Ihr Peeling mit Bedacht aus! Es sollte speziell für die empfindliche Haut sein. Unser Tipp: Ein Enzympeeling, das Ihre Haut effektiv von abgestorbenen Hautschüppchen befreit.
10 Weniger ist mehr
Je kürze die Liste der Inhaltsstoffe auf einem Produkt, desto besser! Laut Kosmetikverordnung müssen diese in der Reihenfolge ihrer Konzentration auf der Verpackung aufgelistet sein.
11 Haut-Tagebuch führen
Lernen Sie Ihre Haut kennen und schreiben Sie alle Veränderungen Ihrer Haut und die dazugehörigen Auslöser auf. So finden Sie heraus, was Ihre Haut stresst und was ihr gut tut.
12 Gute Inhaltsstoffe
Für die empfindliche Haut eignen sich vor allem hautberuhigende und feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe. Halten Sie Ausschau nach Calendula, Hamamelis, Kamille, Aloe Vera und Rosenwasser. Diese pflanzlichen Wirkstoffe sind gut für die empfindliche Haut.
13 Gesichtsreinigung ist ein Muss
Auch hier gilt, die Reinigung ist das A und O! Reinigen Sie Ihr Gesicht zweimal täglich. Nutzen Sie einen milden Reinigungsschaum, Reinigungsgel oder Reinigungsmilch. So wird überschüssiges Fett sanft entfernt und die Poren geöffnet.
14 Wöchentliches Peeling
Wenden Sie einmal die Woche ein mildes (Enzym-)Peeling an. So werden Hautschüppchen sanft entfernt. Wer zu Pickeln neigt, greift am besten zu einem BHA-Peeling.
15 Hilfe für die T-Zone
Um Pickel und Unreinheiten vorzubeugen, eignet sich ein klärendes Gesichtswasser besonders gut. Tragen Sie den Toner einfach morgens und abends auf das gereinigte Gesicht auf.
16 Anti-Glanz Tücher
Die beste Hilfe für unterwegs sind sogenannte Oil-Controle Tücher. Bei Bedarf können Sie mit dem Tuch die Gesichtshaut abtupfen und überschüssiges Fett wird entfernt.
17 Nicht zu heiß waschen
Waschen Sie Ihr Gesicht mit lauwarmem Wasser. Zu heißes Wasser trocknet die Haut aus.
18 Zwei unterschiedliche Cremes
Ist die T-Zone sehr fettig und die Wangen sehr trocken, nutzen Sie am besten zwei verschiedene Produkte. Pflegen Sie die T-Zone mit einer ölfreien, klärenden Creme und den Rest mit einer fetthaltigen, nährenden Pflege.
19 pH-neutrale Reinigung
Verwenden Sie am besten pHneutrale Reinigungsprodukte, wie Waschgels oder einen Reinigungsschaum. Unser TIpp: Waschen Sie Ihr Gesicht mit lauwarmen Wasser, tupfen Sie es vorsichtig trocken (nicht rubbeln!) und wechseln Sie nach 2 Tagen (Vorder- und Rückseite benutzen!) das Handtuch. Auch Kopfkissenbezug regelmäßig wechseln. So können sich keine Bakterien im Handtuch sammeln.
20 Den Toner nicht vergessen
Für die fettige Haut empfehlen wir, nach der Reinigung einen Toner anzuwenden. Unser Tipp: Bei verstopften Poren nehmen Sie einen Toner mit Salicylsäure.
21 Porenverfeinernde Seren
Nutzen Sie porenverfeinernde Seren. Halten Sie dabei nach dem Wirkstoff Niacinamid (Vitmain B) ausschau. Es gilt als besonders effektiv und kann zusätzlich die Talgprofuktion regulieren und sogar Pigmentflecken mildern!
22 Keine ölhaltigen Produkte
Bei Ihrer Produktwahl, sollten Sie auf ölhaltige Produkte verzichten. Auch nicht komedogene Produkte sind bei fettiger Haut empfehlenswert.
23 Sich Ruhe gönnen
Zu viel Stress und Schlafmangel können Ihre Haut ins Ungleichgewicht bringen und somit zu unreiner Haut führe. Das Motto lautet: Öfter mal die Beine hochlegen und Entspannungstechniken anwenden.
24 Die richtige Ernährung
Die Ernährung spielt ebenfalls eine große Rolle! Verzichten Sie auf fettreiche Nahrung wie Fast Food und Frittiertes. Viel raffinierter Zucker fördert ebenfalls die Talgproduktuion und damit auch Unreinheiten!