Weltfrauentag - Gemeinsam etwas Gutes tun
Gemeinsam füreinander da sein – Wir spenden 2€ pro Bestellung für Frauenberatung, Frauenhaus und Frauenwohngemeinschaften im Kreis Heinsberg
Und Sie können mit spenden!
Wir sind unglaublich stolz und dankbar für die gemeinsame Spendenaktion zum Internationalen Frauentag im letzten Jahr. Dank Ihrer Unterstützung konnten wir gemeinsam eine Menge erreichen und im Leben von Frauen und Kindern im Kreis Heinsberg wirklich etwas bewirken!
Auch dieses Jahr wollen wir das Frauenhaus, die Frauenberatung und die Frauenwohngemeinschaften im Kreis Heinsberg wieder unterstützen! Und Sie können mit spenden! Mit Ihrer Hilfe können wir gemeinsam Frauen und Kinder, die Gewalt und Diskriminierung erfahren haben, nicht nur unterstützen, sondern ihnen auch Freude bereiten. Pro Bestellung können Sie nun für unsere Organisation SKFM spenden. Wie das funktioniert, zeigen wir Ihnen jetzt!
Ein voller Erfolg – unsere Spendenaktion 2022
Mit der Spende aus dem letzten Jahr konnten wir beim SKFM schon viel bewirken. So konnte das SKFM nach Lockerung der Corona-Bestimmungen gemeinsame Aktionen durchführen, die den Frauen und Kindern im Frauenhaus eine willkommene Abwechslung boten und ihnen ein Stück Normalität zurückbrachten. So wurden Aktivitäten in Zoom-Erlebnisparks organisiert, Hallenspielplätze besucht und Silvester im Restaurant gefeiert. Auch ein Eis-Essen durfte natürlich nicht fehlen.
Diese und weitere Anschaffungen konnten noch mit dem Spendengeld getätigt werden:
- Es wurden „Notfallpakete“ angeschafft für Frauen und Kinder, die ohne persönliches Eigentum im Frauenhaus aufgenommen werden (z. B. Kleidung, Hygieneartikel und Lebensmittel).
- Es wurden Spielsachen und Schulsachen angeschafft.
- Es wurden Karten für das örtliche Schwimmband an die Bewohner*innen ausgegeben.
- Bei Bedarf erhielten die Frauen einen Zuschuss zu Fahrkarten und/oder Koffer-Versand bei Umzug in eine eigene Wohnung.
- Bei Bedarf wurden neue Personalausweise oder Pässe finanziert.
Wir sind unendlich dankbar für Ihre Unterstützung und Ihre Teilnahme an unserer Spendenaktion. Mit Ihrer Hilfe konnten wir einen echten Unterschied im Leben von Frauen und Kindern im Kreis Heinsberg machen. Zusammen haben wir gezeigt, dass wir füreinander da sein können und sollten, insbesondere in Zeiten der Not.
Die Frauenberatung
Seit knapp 2,5 Jahren gibt es die Frauenberatung auch in unserer Stadt Erkelenz. Und nach dieser Zeit kann Simone Dietz, Leiterin der Frauenberatungsstelle, Resümee ziehen: „Wir leben hier ja in einer ruhigen, ländlichen Gegend. Doch auch hier passiert es. Auch hier erleben Frauen Gewalt. Der Bedarf an einer Frauenberatungsstelle ist definitiv da. Wir versuchen den Frauen Halt zu geben und bieten Hilfe dort an, wo sie gebraucht wird – insbesondere in Lebenskrisen und Notsituationen, wie Trennung und Scheidung.“
Das Frauenhaus
„Wir geben Frauen und ihren Kindern einen geschützten Raum, um wieder Kraft zu tanken und das Geschehene zu verarbeiten“, so beschreibt Silvia Lenzen, Leiterin des Frauenhauses, das Frauenhaus. „Tagtäglich sehen wir, dass die Nachfrage leider unser Angebot übersteigt. Wir können acht Frauen Platz bieten, dazu kommt noch der Platz für acht bis zwölf Kinder. Generell gibt es in Deutschland bisher noch zu wenig Frauenhäuser.“
Die Frauenwohngemeinschaften
Mit professioneller Hilfe bietet der SKFM Frauen die Möglichkeit, ihr Leben eigenständig und eigenverantwortlich aufzubauen. „Wir unterstützen bei der Wohnungssuche, bei Behördengängen und zeigen den Frauen, wie sie ihren Alltag strukturieren“, erklärt Karoline Steffens, Geschäftsführerin des Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer. „Doch nicht nur alleinstehende Frauen bekommen bei uns einen Platz. Auch für Mütter und Kinder bieten wir eine familiäre Unterkunft mit individueller Begleitung und Unterstützung in allen Lebenslagen.“